• Weizenfeld mit goldenen Ähren

Backwaren aus 2ab-Weizen und das Qualitätskonzept

Für "sensible Esser" die bisher schweren Herzens auf Weizenprodukte verzichtet haben, gibt es jetzt Backwaren aus 2ab-Weizen, dem verträglichen Urweizen. Diese bestechen durch eine hellgelbe Farbe der Krume und einen wunderbar aromatischen, mild-süßlichen Geschmack. Wer einmal Backwaren aus 2ab-Weizen probiert hat, der erkennt und schätzt sie immer wieder - und das ohne Reue. Denn 2ab-Weizen steht für unbeschwerten Genuss.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2ab-Weizen Gebäcke

Die Backwaren aus 2ab-Weizen können nur so gut und rein sein wie die Summe aller verwendeten Rohstoffe und deren Verarbeitung. Das ist leider oft keine Selbstverständlichkeit: Bei Dinkelgebäcken ist es nicht unüblich, dass zur Steigerung der Backleistung hochkonzentriertes D-Gluten (aus Brotweizen) dem Dinkelmehl zugesetzt wird; ein solches Dinkelbrot hat mit 100% Ursprünglichkeit natürlich nicht mehr viel gemein, aber gesetzlich ist dieser Zusatz nicht verboten. Damit da, wo 2ab-Weizen drauf steht, auch nur 2ab-Weizen drin ist, haben wir ein Qualitätskonzept entwickelt, welches vom Anbau über die Vermahlung bis hin zu den Backrezepturen vorschreibt, wie der 2ab-Weizen zu verarbeiten ist und vor allem, welche Rohstoffe in den 2ab-Backrezepturen nicht verwenden werden dürfen. Denn nur so können wir sicherstellen, dass die Verbraucher von Backwaren mit 2ab-Weizen nicht enttäuscht werden, sondern einen verträglichen Hochgenuss erleben.

Das 2ab-Qualitätskonzept

Das 2ab-Qualitätssystem stellt eine gute Verträglichkeit der Backwaren sicher, deshalb ist der Zusatz von Rohstoffen mit höheren FODMAP-Gehalten (enthalten zum Beispiel in normalen Brotweizen und Dinkel) verboten. Das 2ab-Qualitätsversprechen bedingt, dass Gebäckrezepturen und Lebensmittelkompositionen mit 2ab-Weizen ausschließlich von uns freigegebene und zugelassene Rohstoffe enthalten dürfen.

Für 2ab-Backwaren ist explizit der Zusatz folgender Zutaten untersagt bzw. nur reduziert gestattet:

Getreide

  • kein Brot-/Weichweizen (enthält D-Gluten und sehr viel FODMAP)
  • kein Dinkel (enthält D-Gluten und sehr viel FODMAP)
  • kein Durum/Hartweizen (enthält viel FODMAP)
  • kein Einkorn (enthält kein D-Gluten, aber sehr viel FODMAP)
  • kein Roggen (enthält die höchsten FODMAP-Werte von allen Brotgetreidearten)
  • keine Getreideschrote und -Flocken (FODMAP bauen sich hier schlechter ab)

Gluten/Zusätze:

  • kein Gluten (Rohstoffbasis ist Weichweizen, dieser ist reich an D-Gluten)
  • keine glutenhaltigen Zusätze (enthalten D-Gluten und oft auch FODMAP)

Sonstige Zutaten:

  • generell keine Zugabe isolierter FODMAP (Inulin ist bspw. ein Fruktan und zählt damit zu den FODMAP)
  • kein Obst (enthält Fruktose, deshalb ist auch kein Zusatz von Apfelfasern gestattet)
  • keine Hülsenfrüchte (z.B. Soja- oder Erbsenschrot, da viele FODMAP)
  • keine Milchprodukte (enthalten Laktose und damit FODMAP)
  • keine Fruktose und keine Süßstoffe/Zuckeraustauschstoffe (sind FODMAP)
  • nur wenige Ölsaaten (die meisten sind unbedenklich, doch einige enthalten FODMAP, welche sich auch während langer Teigführung nicht abbauen)

 

Noch Fragen?